Arten von Gesellschaftstanz

ChaCha

Cha Cha ist ein Tanz kubanischen Ursprungs und leitet seinen Namen von dem Rhythmus ab, der durch eine Synkopierung des vierten Taktschlags entwickelt wird. Cha Cha bezieht seinen Geschmack, Rhythmus und Charme aus einer Ableitung von drei Hauptquellen: dem Mambo, Rumba und indirekt dem Lindy (wobei jede zu demselben eins-zwei-drei Dreierschritt getanzt wird).

Der Cha Cha entstand zwar aus lateinamerikanischen Wurzeln in Kuba, blühte jedoch unter nordamerikanischem Einfluss richtig auf. Obwohl er eng mit dem oben genannten Mambo identifiziert wird, hat Cha Cha genug intrinsische Individualität, um als eigenständiger Tanz eingestuft zu werden. Über die Geschichte der Rumba und des Mambo wurde viel geschrieben, während über die Ursprünge des Cha Cha wenig erforscht wurde, obwohl es ein Tanz ist, mit dem man rechnen muss.

Das Tempo von Cha Cha reicht von langsam und stakkato bis hin zu schnell und lebendig. Es ist sehr ein Tanz im Takt und schwer, seine eigenen Gefühle nicht hineinzubringen. Diese Facette macht das Tanzen mehr als jede andere zum Spaß für Menschen jeden Alters. Es ist ein echter Let-It-All-Out-Tanz. Cha Cha wird auf der Stelle getanzt, da die Schritte recht kompakt sind und die Füße normalerweise nicht mehr als 12 Zoll voneinander entfernt sind. In den 1950er Jahren mit Musik von Künstlern wie Tito Puente und Tito Rodriguez populär gemacht, wird heute zu populärer Nachtclubmusik getanzt.

Fangen Sie noch heute an! Kontaktieren Sie uns in den Fred Astaire Dance Studios und fragen Sie nach unserem geldsparenden Einführungsangebot für neue Studenten!

Lesen Sie weiter +