Arten von Gesellschaftstanz

Foxtrot

Harry Fox, ein Varieté-Tänzer und Komiker, gab dem Foxtrott-Tanzschritt seinen Namen. Es wurde angenommen, dass Fox der erste war, der den "langsamen Schritt" einsetzte, daher ... die Geburt des Foxtrotts. Dieser erste Freestyle-Einsatz des „Slow Step“ kam um 1912, während der Zeit der Ragtime-Musik, in Mode. Dies markierte eine völlig neue Phase des Gesellschaftstanzes, in der die Partner viel enger zusammen tanzten und sich zu der neuen und berauschenden Musik gesellten. Vor dieser Zeit waren Polka, Walzer und One-Step beliebt. Bei diesen Tänzen wurden die Partner auf Armlänge gehalten und ein festgelegtes Muster beobachtet.

1915 fand eine weitere Veränderung statt – neue und melodische „Pop“-Songs wurden geschrieben; Melodien wie „Oh, You Beautiful Doll“ und „Ida“ waren die Hits des Tages. Das Publikum erkannte schnell den Wechsel zu einem sanfteren, rhythmischeren Musikstil, und ihr Tanz begann die besseren Eigenschaften der älteren Tänze zu absorbieren. Von 1917 bis heute liegt der Akzent auf sanfterem Tanz und individuellem Ausdruck. Bis 1960 hielt der internationale Tanzstil seinen Weg in die US-amerikanischen Ballsäle und viele der Techniken wurden in den Foxtrott im amerikanischen Stil implementiert. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden Stilen darin, dass der internationale Foxtrott vollständig in Kontakt getanzt wird, wobei der normale Tanzgriff beibehalten wird, während der amerikanische Stil vollständige Freiheit des Ausdrucks mit verschiedenen Tanzgriffen und -positionen ermöglicht. Mit ihrem glatten und raffinierten Gefühl sind die meisten Figuren für den größeren Ballsaal ausgelegt. Dieselben Figuren eignen sich jedoch auch für die durchschnittliche Tanzfläche, wenn sie kompakter getanzt werden.

In den Fred Astaire Dance Studios lernen Sie schneller und erreichen mehr, unabhängig von Ihrem Können oder Ihrer Vorliebe. Und Sie werden immer eine herzliche und einladende Gemeinschaft vorfinden, die Sie dazu inspirieren wird, neue Höhen zu erreichen! Rufen Sie uns an – oder besser noch: Kommen Sie vorbei! Wir helfen Ihnen noch heute beim Einstieg.

Lesen Sie weiter +