Fred Astaire, 1899 als Frederick Austerlitz II geboren, begann im Alter von vier Jahren mit dem Showbusiness und trat mit seiner älteren Schwester Adele am Broadway und in Vaudeville auf. Als junger Erwachsener ging er nach Hollywood, wo er eine erfolgreiche Partnerschaft mit Ginger Rogers für neun Filme einging. Er trat in Filmen mit angesehenen Co-Stars wie Joan Crawford, Rita Hayworth, Ann Miller, Debbie Reynolds, Judy Garland und Cyd Charisse auf. Er spielte auch mit den größten Schauspielern dieser Zeit, darunter Bing Crosby, Red Skelton, George Burns und Gene Kelly. Fred Astaire war nicht nur ein großartiger Tänzer – er veränderte mit seinem Stil und seiner Anmut das Gesicht des amerikanischen Filmmusicals –, sondern er war auch ein Sänger und Schauspieler mit vielen verschiedenen dramatischen und komödiantischen Credits, sowohl in Filmen als auch in TV-Specials. Fred Astaire veränderte auch die Art und Weise, wie Tanzsequenzen in Filmen gedreht wurden, indem er darauf bestand, dass der Fokus auf den Vollbild-Tänzern und den Tanzschritten selbst lag, mit einer stationären Kameraeinstellung – mit langen Einstellungen, Weitwinkelaufnahmen und so wenig Schnitten wie möglich, dem Publikum das Gefühl zu geben, einer Tänzerin auf der Bühne zuzusehen, im Gegensatz zu der damals beliebten Technik, eine ständig umherziehende Kamera mit häufigen Schnitten und Nahaufnahmen zu verwenden.
Astaire erhielt 1950 einen Ehren-Oscar für seine „einzigartige Kunstfertigkeit und seine Beiträge zur Technik musikalischer Bilder“. Er hat Choreographie-Credits für zehn seiner Filmmusicals, die zwischen 1934-1961 veröffentlicht wurden, darunter „Top Hat“, „Funny Face“ und „The Pleasure of His Company“. Er gewann fünf Emmys für seine Fernseharbeit, darunter drei für seine Varieté-Shows, Ein Abend mit Fred Astaire (1959, das insgesamt neun Emmys gewann!) und Ein weiterer Abend mit Fred Astaire (1960).
In seinen späteren Jahren trat er weiterhin in Filmen auf, darunter "Finian's Rainbow" (1968) und "The Towering Inferno" (1974), was ihm eine Oscar-Nominierung einbrachte. Er spielte auch in Fernsehrollen in Sendungen wie Es braucht einen Dieb, und Battlestar Galactica (womit er aufgrund des Einflusses seiner Enkelkinder einverstanden war). Astaire lieh auch mehreren animierten Kinder-TV-Specials seine Stimme, vor allem: Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt (1970) und Der Osterhase kommt in die Stadt (1977). Astaire erhielt 1981 einen Lifetime Achievement Award des American Film Institute, das ihn 2011 auch zum „Fünften größten Schauspieler“ ernannte (unter ihren „Die 50 größten Bildschirmlegenden" aufführen).
Fred Astaire starb 1987 im Alter von 88 Jahren an einer Lungenentzündung. Mit seinem Tod verlor die Welt eine wahre Tanzlegende. Seine mühelose Leichtigkeit und Anmut wird vielleicht nie wieder gesehen werden. Wie Mikhail Baryshnikov zum Zeitpunkt von Fred Astaires Tod bemerkte: „Kein Tänzer kann Fred Astaire zusehen und nicht wissen, dass wir alle in einem anderen Geschäft hätten sein sollen.“
Fred Astaires Tanzpartner
Obwohl Fred Astaire vor allem für seine magische Partnerschaft mit Ginger Rogers bekannt ist, war er mit seiner 35-jährigen Filmkarriere wirklich der König der Filmmusicals! Astaire hat sich mit Dutzenden der berühmtesten Tänzer und Filmstars seiner Zeit zusammengetan, darunter:
Gracie Allen (1895 - 1964) | Adele Astaire (1896 - 1981) |
Lucille Bremer (1917 - 1996) | Jack Buchanan (1891 -1957) |
George Burns (1896 - 1996) | Leslie Caron (1931) |
Joan Caulfield (1922 - 1991) | Cyd Charisse (1922 - 2008) |
Barrie Chase (1933) | Petula Clark (1932) |
Joan Crawford (1904 - 1977) | Bing Crosby (1903 - 1977) |
Virginia Dale (1917 - 1994) | LeRoy Daniels (1928 - 1993) |
Vera-Ellen (1921 - 1981) | Nanette Fabray (1920 - 2018) |
Joan Fontaine (1917 - 2013) | Judy Garland (1922 - 1969) |
Paulette Goddard (1910 - 1990) | Rita Hayworth (1918 - 1987) |
Audrey Hepburn (1929 - 1993) | Harriet Hector (1905 - 1977) |
Betty Hutton (1921 - 2007) | Olga Saint-John (1927 - 2009) |
Gene Kelly (1912 - 1996) | Claire Luca (1903 - 1989) |
Anna Müller (1923 - 2004) | George Murphy (1902 - 1992) |
Janis Paige (1922) | Hermes Pfanne (1909 - 1990) |
Eleanor Powell (1912 - 1982) | Jane Powell (1929) |
Marjorie Reynolds (1917 - 1997) | Ingwer Rogers (1911 - 1995) |
Kay Thompson (1909 - 1998) |
„Denken Sie beim Gesellschaftstanz daran, dass Ihre Partner auch ihre eigenen unverwechselbaren Stile haben. Kultivieren Sie Flexibilität. Seien Sie in der Lage, Ihren Stil dem Ihres Partners anzupassen. Dabei geben Sie Ihre Individualität nicht auf, sondern verschmelzen sie mit der Ihres Partners.
– Fred Astaire, aus Das Fred Astaire Top Hat Dance Album (1936)
Fred Astaire Filme & TV-Specials
Während seiner Karriere spielte Fred Astaire in 12 Bühnenaufführungen, 8 dramatischen Filmen, 16 Fernsehprogrammen und 33 Musikfilmen, darunter:
Lieder von Fred Astaire
Fred Astaire stellte viele Lieder berühmter amerikanischer Komponisten vor, die zu Klassikern wurden, darunter:
- Cole Porters „Nacht und Tag“ aus The Gay Divorcee (1932)
- Jerome Kerns „Nice Work If You Can Get It“ aus A Damsel In Distress (1937) und „A Fine Romance“, „The Way You Look Tonight“ und „Never Gonna Dance“ aus Swing Time (1936)
- Irving Berlins „Cheek To Cheek“ und „Isn't This A Lovely Day“ aus Top Hat (1936) und „Let's Face The Music And Dance“ aus Follow The Fleet (1936)
- Gershwins' „A Foggy Day“ aus A Damsel In Distress (1937) und „Let's Call The Whole Thing Off“, „They All Laughed“, „They Can't Take That Away From Me“ und „Shall We Dance“ aus Sollen wir tanzen (1937)
Berühmte Künstler, auf Fred Astaire
Selbst unter seinesgleichen stand Fred Astaire allein. Klicken hier Zitate berühmter Tänzer und Schauspieler über Fred Astaire, seine Fähigkeiten und den Einfluss, den er auf sie hatte, zu lesen.